Kontakt Projektkoordination Janine Natusch |
In Zusammenarbeit mit dem BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant_innen des KommMit e.V. werden für die Entwicklung von Beratungsstandards exemplarisch in mehreren Gemeinschaftsunterkünften des AWO-Kreisverbandes Berlin-Mitte e.V. Beratungen für besonders Schutzbedürftige durchgeführt. Insbesondere geflüchtete Kinder und Jugendliche und deren Eltern weisen einen besonderen Beratungs- und Betreuungsbedarf auf, welcher mit der Regelversorgung in Unterkünften für Asylbewerber_innen meist nur unzureichend gedeckt werden kann. Im Rahmen des Projekts soll daher ein regelmäßiges Beratungsangebot eingerichtet werden, welches diese zusätzlichen Bedarfe auffängt und die vorhandenen Regelangebote unterstützt. Ziel ist es, einen Leitfaden zu entwickeln, der als Qualitätsstandard in die Beratungs- und Betreuungspraxis von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten umgesetzt wird.
Derzeit sind an den Standorten AWO Wohnheim Treptow und AWO Refugium Askanierring zwei Berater_innen der AWO Berlin-Mitte e.V. für die Umsetzung des Projekts tätig. Eine weitere Beraterin des BBZ ist im AWO Refugium Lichtenberg eingesetzt. Das Projektteam wird ergänzt durch eine Psychologin des BBZ, die an allen drei Standorten feste Terminsprechzeiten für Bewohner_innen mit besonderem psychologischen Bedarf anbietet. Alle Projektmitarbeiter_innen sind durch fachübergreifenden Austausch in die Teams der AWO-Einrichtungen vor Ort eingebunden. Über die Beratungen in den AWO-Refugien hinaus hält das BBZ offene Beratungsangebote für junge Geflüchtete, deren Eltern sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vor.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.