Kontakt
AWO Refugium Buch
Einrichtungsleiterin: Juliane Willuhn
Tel.: 030 / 948 798 5-10 Fax: 030 / 948 798 5-69
E-Mail: awo-refugium-buch@awo-mitte.de
Sprechzeiten: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Bürozeiten sind montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Öffnungszeiten: Das Haus ist 24 Stunden geöffnet.
|
Wir sind eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Flüchtlinge. In dieser sogenannten Folgeeinrichtung wohnen Menschen, die zuvor etwa drei Monate in einer Erstaufnahmeeinrichtung gelebt haben.
Das AWO Refugium Buch wurde im April 2015 für eröffnet. Die Kapazität beträgt 480 Personen. Die Menschen wohnen hier bis sie eine Wohnung gefunden haben oder, bei negativem Asylbescheid, in ihr Heimatland ausreisen.
Die Unterkunft ist vom Land Berlin in kurzer Zeit aus Containern errichtet worden und als temporäre Unterkunft konzipiert. Drei zweistöckige Gebäude sind von einem großen Grüngelände mit Rasenflächen und Wäldchen umgeben. Es gibt mit einem Spielplatz, einem Bolzplatz, einem Basketballkorb und Picknickbänken viel Platz für Außenaktivitäten für Kinder und Erwachsene.
Die 15 qm großen Zimmer bieten Wohnraum für zwei Personen. Familien werden in Doppelräumen mit Verbindungstür untergebracht. Auf jeder Etage gibt es Gemeinschaftsküchen und geschlechtergetrennte Sanitäreinrichtungen. Es stehen drei barrierefreie Zimmer zur Verfügung. Schulungs- und Aufenthaltsräume ermöglichen Angebote von Ehrenamtlichen, Bewohner*innen oder hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Das AWO Refugium Buch liegt 10 Minuten vom S-Bahnhof Buch entfernt, eingebunden in eine Infrastruktur aus Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätzen und Grünflächen.
![AWO refugium buch 12]()
Das ca. 20köpfige interkulturelle Mitarbeiterteam arbeitet in den Fachbereichen Soziale Arbeit, Sozialbetreuung, Kinder-/Jugendbetreuung, Hauswirtschaft, Haushandwerk, Verwaltung und Leitung. Ziel des Teams ist das angenehme und friedliche Zusammenleben in einer sicheren, sauberen und technisch einwandfreie Einrichtung, die Unterstützung der Bewohner*innen in ihren Wünschen und Belangen sowie ein gutes Zusammenleben mit den Nachbar*innen in Buch.
Bei Bedarf werden die Bewohner*innen u.a. bei medizinischer Versorgung, mit Grundinformationen über das Asylverfahren und ihre Pflichttermine, bei der Wohnungssuche, der Suche nach Deutschkursen, bei der Bewältigung von Problemen im Alltag, bei Konfliktlösungen, Einschulung und Kitaplatzsuche unterstützt. Dazu steht in begrenztem Maße auch eine Sprachmittlung zur Verfügung.
Zu den Angeboten für die Flüchtlinge gehören derzeit der pädagogisch betreute Kinder- und Jugendbereich, ein Kleinkindspielraum, verschiedene Kunstprojekte, Deutschunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Bucher Stadtspaziergänge, eine Fahrradwerkstatt, ein Näh-Café und Sportaktivitäten. Einige der Aktivitäten werden vom Ehrenamtskreis unterstützt oder initiiert und ermöglicht. Viele Kooperationen mit zumeist lokalen Vereinen aus den Bereichen Kinder, Jugend und Sport helfen bei der Integration in Berlin und Buch.
![AWO refugium buch 2]()
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE awo-refugium-anderhavel@awo-mitte.de